Zusammenarbeit in einer polarisierten Welt im Kontext Simbabwe neu denken? – Globale Fragen


Meinung von Ayodele Odusola (Harare, Simbabwe)Donnerstag, 21. März 2024Inter Press Service

Für die Bürger vieler Länder ist es vielleicht leicht zu verstehen, warum dies so ist. In unserer unablässig vernetzten Welt sind die Bürger Zeugen gefährlicher geopolitischer Sumpfgebiete; unvorhersehbare Klimaschocks bedrohen den Lebensunterhalt des Alltags; und die Welt kämpft immer noch mit den menschlichen Folgen von Unsicherheit und Ungleichheit in nahezu jeder Form.

Aufgrund dieser Ungleichheiten ist es – zumindest – jedem Land der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gelungen, wieder den Trend des Human Development Index vor 2019 zu erreichen – doch nur etwa der Hälfte der am wenigsten entwickelten Länder der Welt ist dies gelungen Also. Das heißt, während sich wohlhabendere Länder erholen, hat ein Großteil der übrigen Welt den ermutigenden Trend, den die Länder einst vor 2019 erlebt hatten, verloren – und bleibt hinter diesem zurück.

Kann ich den Leser überraschen, indem ich sage, dass nicht alles Untergang und Finsternis ist? Fünfundzwanzig (25) der afrikanischen Länder erholten sich wieder von ihrem Vor-COVID-19-Trend. Darüber hinaus stieg der Human Development Index für Simbabwe zum ersten Mal seit der COVID-19-Pandemie von 0,549 im Jahr 2021 auf 0,550 im Jahr 2022 (je näher diese Zahl bei 1,0 liegt, desto höher ist das Niveau der menschlichen Fähigkeiten und individuellen Wahlmöglichkeiten). Dieses Ergebnis ordnet Simbabwe in die Kategorie „mittlere menschliche Entwicklung“ ein. Obwohl Simbabwe seinen HDI-Wert steigerte und auf Platz 159 von 193 Ländern landete, fiel sein Ranking zwischen 2021 und 2022 um 13 Punkte, was bedeutet, dass 13 Länder (darunter Angola, Kamerun, Komoren, Kenia, Salomonen und Sambia) besser abgeschnitten haben Simbabwe wird im Jahr 2022 sein Niveau an menschlichen Fähigkeiten verbessern. Dessen ungeachtet liegt Simbabwe zusammen mit Uganda auf Platz 22 in Afrika. Es ist auch eines der zehn besten Länder Afrikas hinsichtlich der durchschnittlichen Schuljahre – und eines der besten 15 im Gender Development Index mit einem Wert von 0,936 von 1,0. Um auf den Erfolgen aufzubauen und die Entwicklung Simbabwes noch weiter voranzutreiben, können wir noch viel tun. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) macht in Zusammenarbeit mit der Regierung Simbabwes erhebliche Fortschritte bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) für Simbabwe, mit echten Erfolgen in den Bereichen Ernährungssicherheit (SDG2), Gesundheit und Wohlbefinden (SDG3). ), Zugang zu Energie (SDG7) und Aufbau von Resilienz (ein Querschnittsthema) in allen SDGs. Um den Hunger zu beseitigen, haben UNDP und die Regierung von Simbabwe über 40.000 Landwirte im Süden Simbabwes mit klimafreundlichen Pflanzensorten unterstützt, die nahrhafte Produkte produzieren, die gegen Klimastress resistent sind.

Diese Bemühungen haben zu Erträgen geführt, die um bis zu 74 % über dem traditionellen Ernteniveau liegen, unterstützt durch eine neue, auf den Klimawandel ausgerichtete Infrastruktur wie automatische Wetterstationen, Regenmesser, Wasserkraftwerke und Bewässerungsanlagen – mit über 1,1 Millionen Nutznießern.

Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden außerdem 230 Farmer Field Schools gegründet, um Peer-to-Peer-Lernen zwischen Kleinbauern zu ermöglichen. Darüber hinaus hat eine laufende Partnerschaft dafür gesorgt, dass 98 % der 1,3 Millionen mit HIV lebenden Menschen in Simbabwe derzeit eine antiretrovirale Therapie erhalten, während 1.044 Gesundheitseinrichtungen inzwischen Solarenergie installiert haben, darunter 447 solarisierte Bohrlöcher, um sauberes Wasser zu liefern. Was die Personalausstattung anbelangt, sind derzeit 25.000 wichtige Gesundheitshelfer sowie 6.606 dörfliche Gesundheitshelfer für die Bereitstellung von Unterstützung bezahlt. Weitere Regierungspartnerschaften führten zur Installation eines 152-Kilowatt-Solar-Minigrid-Systems mit Lithiumbatteriespeicher in Binge und Chipinge sowie 150 Biogas-Kochern, um sichereres und umweltfreundlicheres Kochen zu ermöglichen. Bestehende Bohrlöcher sind jetzt mit Solarpumpen und einer verbesserten Wasserspeicherung ausgestattet, während 100 gefährdete Haushalte nun über solare Haushaltsbeleuchtung verfügen. Programme zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit simbabwischer Gemeinden schulten Tausende von Menschen in neuen beruflichen Fähigkeiten, stellten Kleinbauern erschwingliche Finanzdienstleistungen zur Verfügung und unterstützten über 85.000 Landwirte bei der Viehhaltung – mit der Unterstützung unserer Entwicklungspartner investierten wir erheblich in die Verbesserung der Lebensqualität. Diese Erfolge sind allesamt der Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Gesundheit und Kinderbetreuung, dem Global Fund und UNDP Simbabwe sowie der strategischen Zusammenarbeit mit der Europäischen Union, dem britischen Außen-, Commonwealth- und Entwicklungsbüro (FCDO) zu verdanken die Regierungen Schwedens und Dänemarks. Obwohl diese Bemühungen einen soliden Fortschritt darstellen, muss natürlich noch mehr getan werden. Eine große Herausforderung, der sich Entwicklungspartner stellen müssen, ist die „abschreckende Wirkung“, die die Schuldenrückstände – und andere wirtschaftliche Bedingungen – auf ausländische Direktinvestitionen hatten. Ich möchte den Haushalt 2024 der Regierung von Simbabwe loben, der 55 Millionen US-Dollar für die Behandlung von Fragen im Zusammenhang mit der globalen Entschädigungsurkunde und den bilateralen Investitionsschutz- und -förderungsabkommen bereitgestellt hat.

Eine engagierte Umsetzung der Haushaltsvorgaben und eine verbesserte Governance auf allen Regierungsebenen sind der Schlüssel zu schnelleren Fortschritten bei der Begleichung von Schuldenrückständen. Während UNDP und seine Regierungspartner im Rahmen einer strukturierten Dialogplattform zusammengearbeitet haben, um die Schulden zu senken und die finanzielle Gesundheit Simbabwes zu verbessern, müssen die Gläubiger noch mehr tun, um Simbabwe von diesen Auslandsschuldenrückständen zu befreien. Eine Rückführung der Zahlungsrückstände und eine finanziell gesunde Lage des Landes würden die Art von Risikominderung bedeuten, die private Investitionen anzieht. Zu diesem Zweck kann die Regierung allein die SDGs nicht erreichen. Stattdessen ist ein gesamtgesellschaftlicher Ansatz von zentraler Bedeutung für ihre Verwirklichung. Der Privatsektor muss sich energisch engagieren, um gewinnbringend in die Entwicklung Simbabwes zu investieren, indem er nachhaltige Möglichkeiten bietet, auf den oben genannten Errungenschaften aufzubauen und die Art von Erfolgen zu steigern, die das Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung dramatisch vorantreiben.

Bei der Bereitstellung wertvoller Dienste und konstruktiver Informationen für alle Beteiligten – einschließlich der Öffentlichkeit – spielen auch die zivilgesellschaftlichen Organisationen und Medienhäuser Simbabwes eine wertvolle Rolle. Es gibt zu viele Möglichkeiten für Fortschritte, als dass man sie entmutigen könnte. Wie immer haben wir sowohl Lösungen als auch Probleme – und unser eigenes Engagement, unsere harte Arbeit und unser Einfallsreichtum bleiben der Schlüssel zum Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung.

Dr. Ayodele Odusola ist UNDP-Repräsentantin in Simbabwe.

Dies sind Algerien, Botswana, Komoren, Elfenbeinküste, Dschibuti, Kongo (Demokratische Republik), Ägypten, Eritrea, Äthiopien, Gambia, Ghana, Guinea, Liberia, Libyen, Madagaskar, Marokko, Nigeria, Niger, Ruanda, Sao Tome und Principe, Senegal, Sierra Leone, Tansania, Togo und Uganda

IPS UN-Büro

Folgen Sie @IPSNewsUNBureau
Folgen Sie dem IPS News UN-Büro auf Instagram

© Inter Press Service (2024) – Alle Rechte vorbehalten. Originalquelle: Inter Press Service

Wohin als nächstes?

Neueste Nachrichten

Lesen Sie die neuesten Nachrichten:

Zusammenarbeit in einer polarisierten Welt im Kontext Simbabwe neu denken? Donnerstag, 21. März 2024Neuer Bericht untersucht Fortschritte bei den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung Donnerstag, 21. März 2024Treibende Kraft für die Zukunft: Das Atomprojekt Dabaa bietet Licht in der wirtschaftlichen Trübsal Ägyptens Donnerstag, 21. März 2024Die Landrechte von Frauen in der Landwirtschaft müssen stärker anerkannt werden Donnerstag, 21. März 2024Bewaffnete Gruppen setzen ihre Terrorkampagne in ganz Burkina Faso fort Donnerstag, 21. März 2024Syrien: Politischer Stillstand und Gewalt schüren humanitäre Krise Donnerstag, 21. März 2024Weltnachrichten in Kürze: Globaler Handelsaufschwung prognostiziert, Elektroschrott-Berg wächst, 7.000 vermeidbare Tuberkulose-Todesfälle in Europa während COVID-19 Donnerstag, 21. März 2024„Äußerst alarmierende“ Bedingungen verschlechtern sich in Haitis Hauptstadt: UN-Koordinator Donnerstag, 21. März 2024Generalversammlung verabschiedet wegweisende Resolution zur künstlichen Intelligenz Donnerstag, 21. März 2024UN-Führer rufen zu Wiedergutmachungsmaßnahmen für Menschen afrikanischer Abstammung auf Donnerstag, 21. März 2024

Verlinken Sie von Ihrer Website/Ihrem Blog aus auf diese Seite

Fügen Sie Ihrer Seite den folgenden HTML-Code hinzu:

Neuinterpretation der Zusammenarbeit in einer polarisierten Welt im Kontext von Simbabwe?, Inter Pressedienst, Donnerstag, 21. März 2024 (veröffentlicht von Global Issues)

…um das zu produzieren:

Neuinterpretation der Zusammenarbeit in einer polarisierten Welt im Kontext von Simbabwe?, Inter Press Service, Donnerstag, 21. März 2024 (veröffentlicht von Global Issues)



Source link