18:10 Uhr, BBC One
Feathers McGraw ist zurück und das bedeutet Ärger für Wallace und Gromit bei dieser mit Spannung erwarteten Rückkehr der Claymation-Legenden. Aber was hält der bösartige Pinguin für unsere Helden bereit? Als Wallace einen „intelligenten Gnom“ erfindet, der offenbar einen eigenen Kopf hat, gerät er in Schwierigkeiten. Aber wer kontrolliert Norbot wirklich? Wie immer ist Aardmans Arbeit mühelos charmant und zu den hervorragenden Stimmen gehören Reece Shearsmith, Peter Kay und Diane Morgan. Phil Harrison
Tiddler
14.35 Uhr, BBC One
Jeden Morgen erfindet Tiddler, ein kleiner Fisch mit übertriebener Fantasie, eine neue Ausrede, um zu spät zur Schule zu kommen – bis ihm ein echtes Abenteuer einen gruseligen Schock versetzt. Diese animierte Version der Geschichte von Julia Donaldson und Axel Scheffler ist ein farbenfrohes, kinderfreundliches Vergnügen mit den Stimmen von Lolly Adefope, Hannah Waddingham und Rob Brydon. PH
Doctor Who: Freude für die Welt
17.10 Uhr, BBC One
Freude für die Welt … Ncuti Gatwa, Nicola Coughlan und Jonathan Aris im Doctor Who-Special. Foto: James Pardon/BBC Studios
Die süße, aber urkomische Nicola Coughlan passt hervorragend als Who-Gaststar, zumal Ncuti Gatwas modebewusster Doktor derzeit zwischen zwei Begleitern ist. Können die beiden die Geheimnisse des Time Hotels lüften und Weihnachten retten (und gleichzeitig vermeiden, von einem Dinosaurier gefressen zu werden)? Graeme Tugend
Das Klavier zu Weihnachten
19.05 Uhr, Kanal 4
Claudia Winkleman verbreitet gute Laune im Battersea Power Station, während Brad Kella (Gewinner der letzten Staffel) in dieser eigenständigen Folge seine magische erste Single „Home to Me“ spielt. Weitere schöne Stücke sind „Walking in the Air“ und „River“ von Joni Mitchell. Personalwesen
Gavin & Stacey: Das Finale
21 Uhr, BBC One
Omeletts bereit: Es ist Zeit für die am meisten erwarteten 90 Minuten des Weihnachtsfernsehprogramms, wenn die letzte Folge der beliebten Billericay-to-Barry-Island-Sitcom ausgestrahlt wird. Wir werden endlich herausfinden, wie Smithy (James Corden) auf Nessas (Ruth Jones) Schockvorschlag im Jahr 2019 reagierte, während Pam (Alison Steadman) sich darauf vorbereitet, ein unvergessliches Weihnachtsfest zu veranstalten. Nicole Vassell
Von Roger Moore, With Love
21 Uhr, BBC Two
Niemand hat es besser gemacht: Diese Hommage an den selbstironischsten Bond strotzt nur so vor Schwung und Spaß, während sie Moores Karriereweg vom Strickmodel zum Superstar-Geheimagenten nachzeichnet. Joan Collins und Christopher Walken erinnern sich unter anderem an ihren Freund; Erzähler Steve Coogan zollt seinen eigenen frechen Tribut. GV
FilmauswahlSpiritueller Anführer … Jack Black in Kung Fu Panda 4. Foto: Album/Alamy
Kung Fu Panda 4 (Mike Mitchell, Stephanie Stine, 2024), Weihnachtstag, 8.55 Uhr, 14.25 Uhr, Sky Cinema Premiere
Obwohl sie auf einem einzigen Witz aufgebaut sind – ein Panda ist trotz seiner Größe und seiner Vorliebe für Feste ein Meister der Kampfkünste –, haben die DreamWorks-Animationsfilme eine ziemlich hohe Trefferquote. In der vierten Folge kehrt Jack Black als Po zurück, der vom Drachenkrieger zum spirituellen Führer befördert wird. Er verbündet sich mit einem Banditenfuchs, Zhen (Awkwafina, eine schöne Comic-Folge für Black), um es mit Viola Davis‘ formveränderndem und Fähigkeiten stehlendem Chamäleon aufzunehmen, in einem Abenteuer, das sich ganz auf den jüngeren Zuschauer konzentriert, inklusive Furz-Gags und allem. Simon Wardell
A Quiet Place: Day One (Michael Sarnosky, 2024), Weihnachtstag, 12.35 Uhr, 20 Uhr, Sky Cinema Premiere/Streaming auf Paramount+
Wenn man die Absurdität der Außerirdischen außer Acht lässt (kann nicht sehen, kann nicht schwimmen, kann ganz gut hören), bietet dieses Science-Fiction-Franchise ein ordentliches Paket aus Spannung und schweißtreibender Panik. In Michael Sarnoskis dritter Folge spielt die geschätzte Lupita Nyong'o eine todkranke New Yorkerin auf einer letzten Reise durch die besetzte, zerstörte Stadt, um in Harlem eine Pizza zu kaufen, begleitet von Joseph Quinns englischem Jurastudenten, während Erinnerungen an den 11. September wach bleiben die staubige Luft. SW