Wasser und Strom „werden uns vor einer Hungersnot bewahren“ – globale Probleme


Dürren, die zum Teil durch den Klimawandel und den daraus resultierenden Wassermangel verursacht wurden, haben viele Gemeinden an den Rand des Abgrunds gebracht, da sie nicht in der Lage waren, die für ihr Überleben wichtigen Pflanzen anzubauen. Viele sind auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Aber jetzt belebt die Verfügbarkeit von Strom und Wasser viele Dörfer, darunter Fenoaivo in der Region Anosy, laut Avimaro Mikendremana vom WFP.

„Die Menschen in Fenoaivo haben sehr gelitten. Im Jahr 2020 erlebten sie hungersnotähnliche Bedingungen, nachdem aufeinanderfolgende Regenfälle ausblieben, und sie konnten nicht genug Nahrung anbauen, um sich zu ernähren. Die Auswirkungen der Dürre waren sehr schwerwiegend und das Dorf musste mit humanitärer Hilfe unterstützt werden.

Als wir fragten, was sie am meisten brauchten, war die Antwort immer Wasser und dann Strom. Die Leute sagten mir, dass diese Kombination sie davor bewahren würde, erneut eine Hungersnot zu erleben und sich auf andere verlassen zu müssen, um humanitäre Hilfe zu leisten.

Avimaro Mikendremana vom WFP.

UN-Nachrichten/Daniel Dickinson

Avimaro Mikendremana vom WFP.

Es ist klar, dass Wasser und Strom die wesentlichen Bausteine ​​der Entwicklung sind. Deshalb wollten wir ein Pilotprogramm starten, das untersuchen sollte, welche Auswirkungen diese Kombination auf einige der ärmsten Dörfer im Süden Madagaskars haben würde.

In Fenoaivo, einem Dorf mit etwa 300 Haushalten, arbeiteten wir mit der Regierung zusammen und bohrten zunächst ein Wasserloch etwa 35 Meter unter der Oberfläche und bauten dann einen Speichertank von 20 Kubikmetern. Dieses Wasser muss an die Oberfläche gefördert werden, wofür eine Pumpe erforderlich ist. Der Strom für den Betrieb dieser Pumpe wird von den 72 Solarpaneelen bereitgestellt, die wir auf einem mitten im Dorf errichteten Bauwerk errichtet haben.

Die Verfügbarkeit von Elektrizität im Rahmen der Initiative „Rapid Rural Transformation“ führt zu mehr unternehmerischen Möglichkeiten wie Friseurläden.

UN-Nachrichten/Daniel Dickinson

Die Verfügbarkeit von Elektrizität im Rahmen der Initiative „Rapid Rural Transformation“ führt zu mehr unternehmerischen Möglichkeiten wie Friseurläden.

Jetzt erhältlich: Buzz Cuts

Es gibt reichlich Sonne und die Module erzeugen rund 25 Kilowatt sauberen und erneuerbaren Strom, was ausreicht, um eine ganze Reihe neuer Aktivitäten anzutreiben und Möglichkeiten zu eröffnen, die das Dorf noch nie zuvor hatte.

Das saubere und trinkbare Wasser wird zur Bewässerung von Feldfrüchten verwendet, unter anderem in einem Gewächshaus, in dem derzeit Melonen wachsen.

Es wurde ein digitales Lernzentrum mit Internetzugang geschaffen, damit Menschen aus der Ferne lernen können, und zum ersten Mal gibt es im Dorf Lichter, die insbesondere für Frauen mehr Sicherheit in der Nacht bieten.

Jetzt hat die Kirche Strom und die Schule wird folgen. Es entstanden kleine unternehmerische Aktivitäten, darunter ein Restaurant und ein Friseurladen. Männer freuen sich schon auf ihren allerersten Kurzhaarschnitt, denn jetzt hat der Friseur Strom für seine Haarschneidemaschine.

Die Unternehmen zahlen einen kleinen Betrag an Miete und Strom, der von dem für die Durchführung des Projekts gewählten Gemeindeverband eingezogen wird. Ein Teil dieses Geldes wird für den Kauf von Ziegeln für den Bau von drei Schulklassen verwendet.

In einem Gewächshaus im Dorf werden Wassermelonen angebaut.

UN-Nachrichten/Daniel Dickinson

In einem Gewächshaus im Dorf werden Wassermelonen angebaut.

Einstellungsänderung

Dies ist eine traditionelle ländliche Gemeinde, in der die Landwirtschaft in der Regel die einzige einkommensschaffende Tätigkeit ist. Daher wird diese Intervention, die als „Rapid Rural Transformation“ bezeichnet wird, von den Menschen verlangen, dass sie die Chancen erkennen und nutzen.

Das Projekt startete im Januar 2023 und schon jetzt erkennen die Menschen, dass Wasser mehr Nahrung, bessere Ernährung und weniger Krankheiten bedeutet. Es trägt auch dazu bei, die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft zu stärken, sodass sie für künftige Klimaschocks gerüstet ist.

Ich freue mich für die Gemeinschaft und brenne für diese Arbeit, da ich sehe, dass sie auf diese Weise den Übergang von der Hilfeabhängigkeit zur Selbstständigkeit und Unabhängigkeit schaffen können, indem sie selbst die Entscheidung treffen, wie sie ihr Dorf und ihre Umgebung weiterentwickeln Zukunft.

Derzeit werden kleine Schritte unternommen, und das WFP stellt im Rahmen der Nothilfe gegen die Dürre weiterhin Ernährungsunterstützung zur Behandlung mittelschwerer Unterernährung bereit. Wenn diese Initiative jedoch ein Erfolg ist, wird das WFP versuchen, sie auszuweiten, um viele weitere gefährdete Dörfer im Süden mit Wasser und Strom zu versorgen.“

SDG 7

Vereinte Nationen

SDG 7

SDG 7: SAUBERE ENERGIE FÜR ALLE

Erhöhen Sie den Anteil erneuerbarer Energien weltweit. Verdoppeln Sie die globale Verbesserungsrate der Energieeffizienz. Erweitern Sie die Infrastruktur und verbessern Sie die Technologie für die Bereitstellung moderner, nachhaltiger Energiedienstleistungen Infrastruktur und Modernisierungstechnologie zur Bereitstellung moderner und nachhaltiger Energiedienstleistungen für alle in Entwicklungsländern, insbesondere in den am wenigsten entwickelten Ländern, kleinen Inselentwicklungsländern und Binnenentwicklungsländern

Die internationalen Mittel für saubere Energie in Entwicklungsländern sind von einem Höchststand von 26,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 auf nur noch 10,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 gesunken.



Source link