Prinz William besucht die Londoner Synagoge, um gegen den eskalierenden Antisemitismus vorzugehen


Prinz William besuchte am Donnerstag (29. Februar) eine Londoner Synagoge, um auf den besorgniserregenden Anstieg des Antisemitismus hinzuweisen.

Dieses öffentliche Engagement erfolgte, nachdem er sich zwei Tage zuvor aus „persönlichen Gründen“ von einer königlichen Veranstaltung zurückgezogen hatte. Während des Besuchs in der Western Marble Arch Synagogue unterhielt sich Prinz William, der eine Kippa trug, mit jungen Botschaftern des Holocaust Educational Trust. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Bekämpfung des Hasses angesichts des zunehmenden Antisemitismus in Großbritannien.

Der Prinz hörte jüdischen Studenten zu, die ihre Erfahrungen mit dem Anstieg des Antisemitismus schilderten und Vorfälle schilderten, die von Morddrohungen bis hin zu körperlichen Übergriffen reichten.

Er traf sich auch mit der 94-jährigen Holocaust-Überlebenden Renee Salt, um Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen zu gewinnen.

Dieser Besuch fand eine Woche nach dem ausdrücklichen Aufruf von Prinz William statt, den Israel-Hamas-Konflikt in Gaza zu beenden.

Obwohl er strittige politische Angelegenheiten üblicherweise vermeidet, behält er seit seinem offiziellen Besuch in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten im Jahr 2018 ein großes Interesse an der Region bei.

Die jüngsten öffentlichen Engagements von Prinz William erfolgen vor dem Hintergrund eines gestiegenen öffentlichen Interesses, insbesondere angesichts der Besorgnis darüber, dass sein Vater, König Charles, sich einer Behandlung wegen einer unbekannten Form von Krebs unterzieht.

Quellen aus dem Palast stellten jedoch klar, dass der Rückzug von Prinz William von der Trauerfeier für seinen Paten nichts mit dem Gesundheitszustand seines Vaters zu tun hatte und dass sich seine Frau Kate Berichten zufolge gut von der Bauchoperation erholt.

(Mit Beiträgen von Agenturen)



Source link