Palästinensische Kanadier verklagen Außenminister Joly wegen Waffenexporten nach Israel | Israelischer Krieg gegen Gaza Nachrichten


Montreal, Kanada – Palästinensische Kanadier und Menschenrechtsanwälte verklagen Außenministerin Melanie Joly wegen Exporten militärischer Ausrüstung nach Israel, die ihrer Meinung nach gegen Kanadas Verpflichtungen nach nationalem und internationalem Recht verstoßen.

In der am Dienstag eingereichten Klage wird ein Bundesgericht aufgefordert, die kanadische Regierung anzuweisen, die Erteilung von Exportgenehmigungen für für Israel bestimmte Militärgüter und Technologie einzustellen.

Außerdem wird das Gericht aufgefordert, die Erteilung solcher Genehmigungen für rechtswidrig zu erklären.

„Wir versuchen, Kanada an seine eigenen Standards und seine internationalen rechtlichen Verpflichtungen zu halten“, sagte Henry Off, Vorstandsmitglied von Canadian Lawyers for International Human Rights (CLAIHR), einer der in den Fall verwickelten Gruppen.

„Wir wollen nicht, dass die kanadische Regierung zur massenhaften Hungersnot und Bombardierung von Gaza beiträgt. Eine Möglichkeit, Kanadas Beiträge zu kürzen, besteht darin, seine militärische Unterstützung zu kürzen [to Israel]„, sagte Off zu Al Jazeera in einem Telefoninterview.

Militärexporte nach Israel stehen seit dem 7. Oktober, als das israelische Militär eine Militäroffensive im Gazastreifen startete, bei der inzwischen mehr als 30.000 Palästinenser getötet wurden, unter strengerer Beobachtung. Tausende weitere gelten als tot und unter Trümmern begraben.

CLAIHR schrieb Ende Januar einen offenen Brief an die kanadische Regierung und forderte Ottawa auf, alle Exporte „sofort einzustellen“, da befürchtet wurde, dass die Waffen bei Menschenrechtsverletzungen gegen Palästinenser in der Küstenenklave eingesetzt werden könnten.

Nach offiziellen Angaben beliefen sich die kanadischen Waffenexporte nach Israel im Jahr 2022 auf mehr als 15 Millionen US-Dollar (21,3 Millionen kanadische US-Dollar).

Unter Berufung auf Regierungsdaten berichtete die Nachrichten-Website Maple erstmals im Februar, dass Kanada in den ersten beiden Monaten des Gaza-Kriegs neue Militärexporte nach Israel im Wert von mindestens 20,9 Millionen US-Dollar (28,5 Millionen kanadische US-Dollar) genehmigt habe.

Dieser Bericht löste weit verbreitete Kritik und Forderungen aus, die Exporte einzustellen. Letzte Woche versammelten sich Demonstranten vor Einrichtungen von Waffenfirmen in mehreren Städten in ganz Kanada, darunter Vancouver, Quebec City und Scarborough.

„Kanadas Missachtung des internationalen und kanadischen Rechts durch die Genehmigung eines dramatischen Anstiegs der Militärexporte nach Israel seit Beginn der Bombardierung des Gazastreifens zwingt uns dazu, rechtliche Schritte einzuleiten, um Kanada zur Rechenschaft zu ziehen“, sagte Ayman Oweida, ein palästinensischer Kanadier und einer der Beteiligten Bewerber, sagte in einer Erklärung.

Was exportiert Kanada nach Israel?

Global Affairs Canada, das Außenministerium des Landes, reagierte am Dienstagmorgen nicht sofort auf die Bitte von Al Jazeera um einen Kommentar zu der Klage.

In einer E-Mail im letzten Monat teilte ein Sprecher des Ministeriums, Jean-Pierre Godbout, Al Jazeera mit, dass die seit dem 7. Oktober erteilten Genehmigungen „für den Export nichttödlicher Ausrüstung gelten“.

Er nannte weder den genauen Dollarbetrag für diese Exporte noch Einzelheiten zu der Ausrüstung, für deren Versand nach Israel eine Genehmigung erteilt wurde. Auf die Frage nach Beispielen dafür, welche Güter als „nicht tödlich“ gelten, gab Godbout keine Antwort.

„In Übereinstimmung mit Kanadas langjähriger Politik werden alle Genehmigungsanträge für kontrollierte Güter von Fall zu Fall im Rahmen des kanadischen Risikobewertungsrahmens geprüft“, sagte Godbout.

Experten sagten, dass die überwiegende Mehrheit der kanadischen Militärexporte nach Israel in Form von Teilen und Komponenten erfolgt. Dazu gehören Elektronik und Raumfahrtausrüstung; Exporte und Komponenten für die militärische Luft- und Raumfahrt; sowie Bomben, Raketen, Raketen und allgemeine militärische Sprengstoffe und Komponenten.

Doch die meisten Exporte unterliegen der Geheimhaltung. „Wir wissen nicht, welche Unternehmen sie exportieren. Wir wissen nicht genau, was ihre Endverwendung ist“, sagte Kelsey Gallagher, Forscherin am Friedensforschungsinstitut Project Ploughshares, letzten Monat gegenüber Al Jazeera.

Menschenrechtsanwälte und -aktivisten vermuten außerdem, dass kanadische Militärkomponenten über die USA nach Israel gelangen, unter anderem zum Einbau in Kampfflugzeuge wie die F-35, doch der Umfang dieser Exporte ist ebenfalls unklar.

Das Exportregime

Unterdessen verpflichtet das kanadische Export- und Importgenehmigungsgesetz den Außenminister, „Anträge auf Export- und Vermittlungsgenehmigungen für militärische Güter und Technologie abzulehnen … wenn ein erhebliches Risiko besteht, dass die Güter Frieden und Sicherheit gefährden würden“.

Dem Gesetz zufolge sollen Exporte auch dann blockiert werden, wenn sie „zur Begehung oder Erleichterung schwerer Verstöße gegen internationale humanitäre Gesetze und Menschenrechtsgesetze“ oder zu „schweren geschlechtsspezifischen Gewalttaten oder schweren Gewalttaten gegen Frauen und Kinder“ führen könnten.

Kanada ist außerdem Vertragspartei des Waffenhandelsvertrags, eines Abkommens der Vereinten Nationen, das solche Transfers ebenfalls verbietet, wenn Staaten wissen, dass die Waffen bei Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und anderen Verstößen gegen das Völkerrecht eingesetzt werden könnten.

Es gibt nur wenige öffentlich zugängliche Informationen darüber, wie Kanada seine Entscheidungen über den Export militärischer Ausrüstung trifft. Im Jahr 2022 wurden 50 Anträge für „militärische Güter oder Güter oder Technologien mit doppeltem Verwendungszweck“ abgelehnt, heißt es auf der Website der Regierung. Davon wurden einige aufgrund der Sanktionen gegen Russland abgelehnt, während andere abgelehnt wurden, um im Einklang mit „Kanadas Außenpolitik und Verteidigungsinteressen“ zu bleiben.

Im Jahr 2021 gab Kanada an, dass es aufgrund seiner Verpflichtungen aus dem Waffenhandelsvertrag Exportgenehmigungen nach Libyen verweigert habe.

Vor diesem Hintergrund warnen Völkerrechtsexperten, dass die Lieferung von Waffen an Israel einen Verstoß gegen die Völkermordkonvention darstellen könnte. In einem vorläufigen Urteil stellte der Internationale Gerichtshof Ende Januar fest, dass in Gaza eine plausible Gefahr eines Völkermords besteht, und forderte Israel auf, Maßnahmen zu ergreifen, um Völkermord in den bombardierten palästinensischen Gebieten zu verhindern.

Im vergangenen Monat wies ein niederländisches Gericht die Regierung an, den Export von F-35-Komponenten nach Israel einzustellen, nachdem es festgestellt hatte, dass „ein klares Risiko besteht, dass Israels F-35-Kampfflugzeuge bei der Begehung schwerwiegender Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht eingesetzt werden könnten“.

Off verwies auf das Urteil in den Niederlanden als Beispiel und sagte, er hoffe, dass Kanada folgen werde.

„Wir fordern, dass die Gerichte in Kanada diesem Beispiel folgen und diese Rechtswidrigkeit anerkennen“, sagte er.



Source link