RABAT, Marokko – Marokko hat 40 Tonnen humanitäre Hilfsgüter über einen israelischen Flughafen nach Gaza geschickt, teilte eine diplomatische Quelle am Dienstag mit. Dies sei der jüngste Versuch, die Hilfsrouten in die vom Krieg heimgesuchten palästinensischen Gebiete zu diversifizieren.
Die Nahrungsmittelhilfe kam am Ben-Gurion-Flughafen in der Nähe von Tel Aviv an, bevor sie am Grenzübergang Kerem Schalom zwischen Israel und dem Gazastreifen an den Palästinensischen Roten Halbmond übergeben wurde, teilte die marokkanische diplomatische Quelle AFP unter der Bedingung der Anonymität mit.
Das Außenministerium von Rabat sagte in einer Erklärung: „Marokko ist das erste Land, das seine humanitäre Hilfe über diesen beispiellosen Landweg transportiert.“
Seit die Hamas am 7. Oktober ihren Schock-Terrorangriff im Süden Israels startete und einen Krieg begann, in dem Israel geschworen hat, die im Gazastreifen herrschende Terrorgruppe zu vernichten, erfolgten Hilfslastwagen, die in den Gazastreifen einfuhren, im Allgemeinen über Ägypten, obwohl Hilfsgüter auch über Israel transportiert wurden Kerem Shalom Crossing seit seiner Wiedereröffnung im Dezember.
Israelische Beamte konnten nicht sofort bestätigen, ob die marokkanische Initiative der erste derartige Landweg für Auslandshilfe durch israelisches Territorium war.
Die diplomatische Quelle sagte, dass die Beziehungen Marokkos zu Israel, die in einem von den USA vermittelten Normalisierungspakt im Jahr 2020, dem Abraham-Abkommen, formalisiert wurden, zum Fortgang der Operation beigetragen hätten.
„Marokko hat immer gesagt, dass seine Beziehungen zu Israel dem Frieden in der Region und den Interessen der Palästinenser dienen sollen“, sagte die Quelle.

Marokkaner halten während eines Protests in Rabat am 24. Dezember 2023 Plakate und palästinensische Flaggen in der Hand, als Zeichen ihrer Solidarität mit Gaza inmitten des anhaltenden Krieges zwischen Israel und der palästinensischen Terrorgruppe Hamas. (Foto von AFP)
Die Vereinten Nationen und andere internationale Organisationen haben wiederholt vor einer drohenden Hungersnot im Gazastreifen gewarnt, der seit Ausbruch des Krieges mit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober, bei dem Tausende palästinensischer Terroristen in Israel eindrangen, 1.200 Menschen töteten und einen weiteren entführten, mit einer wachsenden humanitären Krise konfrontiert war 253, überwiegend Zivilisten, erlebten schreckliche Gewalttaten und sexuelle Übergriffe.
Die verschiedenen Hilfsorganisationen haben erklärt, dass humanitäre Hilfe nur langsam in den Gazastreifen gelangt und langsam verteilt wird, insbesondere im nördlichen Gazastreifen, was durch israelische Inspektionen, die Lage der Grenzübergänge im Süden des Gazastreifens und verzweifelte Gazabewohner sowie Plünderer behindert wird. Pick-up-Lastwagen sauber, bevor sie den nördlichen Teil der Enklave erreichen können.
Die Hilfslieferungen, die tatsächlich in den Gazastreifen gelangen, stellen nur einen Bruchteil der Lieferungen dar, die benötigt werden, um die 2,3 Millionen Einwohner Gazas zu ernähren, behaupten die Vereinten Nationen.
Ein Schiff der spanischen Hilfsorganisation Open Arms stach am Dienstag von Zypern aus in See, mit 200 Tonnen Nahrungsmittelhilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen, in der Hoffnung, einen Seekorridor zur Linderung der schrecklichen humanitären Krise zu eröffnen.
Das Schiff wird entlang der Küste im Norden des Gazastreifens, südlich von Gaza-Stadt, an einem Landungssteg anlegen, der von World Central Kitchen aus Materialien zerstörter Gebäude und Trümmern gebaut wurde.
Ebenfalls am Dienstag verließen vier Schiffe der US-Armee die Vereinigten Staaten mit Ausrüstung zum Bau eines provisorischen Hafens an der Küste des Gazastreifens für Hilfslieferungen.