Israels 9-jähriger „Spokeskid“ erklärt den Krieg aus der Sicht eines Kindes


Israels neuester internationaler Sprecher hat eine andere Art, den israelisch-arabischen Konflikt zu erklären.

„Ich versuche, den Menschen verständlich zu machen, wie das Leben hier für ein Kind aussieht“, sagte Ben Carasso, 9, der neue „Sprecher Israels“, der in den sozialen Medien an Bedeutung gewinnt.

„Die meisten Kinder verstehen Politik nicht, aber sie können das Gefühl verstehen, wegen des Krieges seinen Geburtstag ohne Freunde zu feiern oder während eines Raketenangriffs in seinen sicheren Raum rennen zu müssen. Das versuche ich mit ihnen zu teilen“, sagte Carasso gegenüber The Times of Israel.

Carasso, ein Viertklässler, der mit seinen Eltern in Tel Aviv lebt, beschloss, Israel kurz nach Kriegsbeginn zu vertreten, als Hamas-Terroristen in Gaza am 7. Oktober 2023 Israel angriffen, etwa 1.200 Menschen töteten und weitere 251 als Gefangene nach Gaza brachten .

Er begleitete seine Mutter, eine Medienberaterin, die auch Vorträge über den Holocaust hält, auf einer Vortragsreise nach Europa und befand sich nach einem Vortrag auf der Bühne.

„Ich habe ein wenig darüber gesprochen, wie es war, nach dem 7. Oktober ein Kind in Israel zu sein, und die Leute hörten mir zu und stellten mir Fragen“, sagte er. „So habe ich angefangen.“

Mit Hilfe seiner Eltern begann Carasso, Videos über die Ereignisse in seinem Leben zu drehen und diese auf YouTube und Instagram zu veröffentlichen. Seine jugendliche Ehrlichkeit und sein Enthusiasmus waren ansteckend und er erregte die Aufmerksamkeit von Kindern – und Erwachsenen – auf der ganzen Welt.

Im vergangenen Dezember, nachdem sich die Präsidenten der Harvard University, des Massachusetts Institute of Technology und der University of Pennsylvania in einer Anhörung vor dem Kongress geweigert hatten zu sagen, dass Aufrufe zum Völkermord an jüdischen Menschen gegen die Campus-Regeln zur Belästigung verstoßen, ging Carasso mit seiner ehrlichen Sichtweise als … viral Kind.

„Wenn jemand in der Schule daran denkt, ein Kind zu schikanieren oder zu boykottieren, schickt man ihn sofort zum Büro des Schulleiters, um ihn zu bestrafen“, sagte er in einem Video. „Das ist es, was die Präsidenten der Universitäten tun müssen.“

In einem Chanukka-Video, das in derselben Woche gedreht wurde, äußerte Carasso den Wunsch, dass er statt eines Weihnachtsgeschenks auf ein Wunder hoffte, dass Israels Geiseln nach Hause kommen würden. „Aber meine Eltern sagten mir, es gehe nicht um ein Wunder, sondern darum, dass die Welt Druck auf die Hamas ausübe, die Geiseln freizulassen.“

Vor einigen Monaten entdeckte der israelische Befürworter und ehemalige Regierungssprecher Eylon Levy Carasso, nahm ihn unter seine Fittiche und nahm ihn in seine Initiative „Büro der israelischen Bürgersprecher“ auf. Carasso hat auch mit anderen Influencern zusammengearbeitet und kürzlich eine Vortragsreise in London unternommen, bei der er an fünf Schulen sprach und sich mit mehr als 1.000 jüdischen und nichtjüdischen Kindern traf.

Er traf sich auch mit der israelischen Botschafterin im Vereinigten Königreich, Tzipi Hotovely, und sprach während der fünftägigen Reise bei zwei Mahnwachen für die Geiseln, bemerkte seine Mutter Avital.

„Die meisten Kinder in den Londoner Schulen wussten nicht viel darüber, was hier wirklich passiert“, sagte Carasso. „Ich habe mit ihnen darüber gesprochen, was ich aus meinen eigenen Erfahrungen sehe und wie ich mich fühle, und sie sagten, sie hätten viel gelernt.“

Schon in jungen Jahren war Carasso mit einigen der erwachsenen Kosten des Krieges konfrontiert. Der Vater eines guten Freundes wurde beim Nova Music Festival ermordet, wo etwa 360 Partygänger von der Hamas ermordet wurden, während ein anderer Freund mit Romi Gonen verwandt ist, die immer noch in Gaza als Geisel gehalten wird. Ein weiterer Freund musste aufgrund der von der Hisbollah abgefeuerten Raketen mit seiner Familie sein Haus in Kiryat Shmona verlassen.

„Es ist nicht normal, dass Kinder in Israel so aufwachsen müssen“, sagte Carasso. „Wenn meine Mutter ihre Vorträge über den Holocaust hält, sagt sie am Ende immer ‚Nie wieder‘.“ Aber wir sehen, dass es gerade jetzt wieder passiert“, bemerkte er.

Während Carasso hauptsächlich ein englischsprachiges Publikum anspricht, ist es nicht die Muttersprache seiner Eltern. Nachdem Ben im Alter von drei Jahren beschlossen hatte, Englisch zu lernen, begannen sie zu Hause beide Sprachen zu sprechen, um ihm das Lernen zu erleichtern, sagte Avital.

Ben Carusso spielt Klavier. (Anstand)

In seiner Freizeit übt Carasso Gymnastik und Klavier, die er in seine Präsentation integriert. Gelegentlich posiert er in Vorträgen und Videos beim Spagat, und in London versammelten sich Studenten um ihn, als er Israels Nationalhymne „Hatikva“ auf dem Klavier spielte.

Aber seine Kommentare zu Ereignissen in Echtzeit treffen ihn oft am härtesten.

In seinem jüngsten Video, das am Donnerstagmorgen um 2:30 Uhr aufgenommen wurde, nachdem eine ballistische Rakete aus dem Jemen Bewohner Zentralisraels in ihre Luftschutzbunker geschickt hatte, fragte ein schläfriger Carasso in kindlicher Unschuld, was der Sinn des ganzen Terrors überhaupt sei .

„Kann jemand erklären, warum?“, flehte er mit Tränen in den Augen. „Das ist alles, was ich frage. Warum?”

Sie sind ein engagierter Leser

Aus diesem Grund haben wir vor elf Jahren die Times of Israel ins Leben gerufen, um anspruchsvollen Lesern wie Ihnen eine unverzichtbare Berichterstattung über Israel und die jüdische Welt zu bieten.

Jetzt haben wir also eine Anfrage. Im Gegensatz zu anderen Nachrichtenagenturen haben wir keine Paywall eingerichtet. Da der von uns betriebene Journalismus jedoch kostspielig ist, laden wir Leser, für die die Times of Israel wichtig geworden ist, ein, unsere Arbeit zu unterstützen, indem sie der The Times of Israel-Gemeinschaft beitreten.

Für nur 6 US-Dollar pro Monat können Sie unseren Qualitätsjournalismus unterstützen, während Sie The Times of Israel WERBEFREI genießen und auf exklusive Inhalte zugreifen, die nur Mitgliedern der Times of Israel-Community zur Verfügung stehen.

Danke schön,
David Horovitz, Gründungsherausgeber von The Times of Israel

Treten Sie unserer Community bei. Treten Sie unserer Community bei. Sind Sie bereits Mitglied? Melden Sie sich an, um dies nicht mehr zu sehen



Source link