
UKARA, TANZANIA (, 04. April (IPS)-In der Nacht, nachdem ihr Mann zur Ruhe gelegt worden war, saß die 24-jährige Vivian Magesa in dem schwach beleuchteten Ziegelhaus, das von Frauen aus der Familie ihres verstorbenen Mannes umgeben war. über.
“Es ist Zeit”, sagte eine der älteren Frauen und zog sie am Arm hoch. Magesas Herz pochte. Sie wusste, was als nächstes kam. Sie musste gereinigt werden.
Auf Tansanias Lake Victoria's UkeRewe Island, wo die ethnischen Gruppen Kerwe, Jita und Kara dominieren, handelt es sich bei der Witwe nicht nur um Verlust – es ist eine Transformation, eine Passage, die die Rituale fordert, die Lebenden von den Toten zu trennen. Und für eine junge Frau wie Magesa, deren Ehemann während eines grausigen Bootsunfalls beim Fischen umgekommen ist, bedeutet dies, sich einer Praxis zu unterwerfen, die tief in die Kultur der Insel verwickelt ist: Witwe Reinigung – ein sexueller Ritus, der Frauen mit einem Verwandten ihres verstorbenen Ehemanns oder in einigen Fällen in den Namen der Reinigung in die Intimität zwingt.
Ein rituell durch Angst und Tradition durchdrungen
In Ukerewe wird wie in vielen Teilen Subsahara-Afrikas die Witwe als spirituelle Kontamination angesehen. Es wird angenommen, dass der Geist ihres verstorbenen Ehemanns die gesamte Hinterbliebenenfamilie verfolgen wird, wenn eine Witwe die gesamte Hinterbliebenenfamilie verfolgt und Unglück oder sogar Tod bringt. Um dies zu verhindern, schreibt die Tradition vor, dass sie mit einem Witwer aus dem Clan ihres verstorbenen Mannes und später mit einem Mann außerhalb des Dorfes schlafen muss – seines, der keine Verbindung zu ihr oder der Familie hat.
“So wurde es immer gemacht”, sagte Verdiana Lusomya, eine Älteste aus der Kara -Gemeinde. “Ohne Reinigung ist eine Witwe unberührbar. Sie kann nicht für ihre Kinder kochen. Sie kann nicht frei mit anderen interagieren. Der Fluch muss angehoben werden.”
Für viele Witwen ist das Ritual jedoch keine Wahl. Es ist ein Dekret, das durch Familiendruck, Angst vor der Ausgrenzung und in einigen Fällen einen direkten Zwang erzwungen wird.
Das Dilemma einer Witwe
Für Witwen wie Magesa ist die Ablehnung keine einfache Option. “Als ich nein sagte, sagten sie mir, meine Kinder würden ihr Recht verlieren, Land zu erben”, sagte sie zu IPS. “Sie sagten, wenn ich mich weigerte, würde ich meiner Familie Pech bringen.”
Eine andere Witwe, die 42-jährige Jenoveva Mujungu, sah sich einem ähnlichen Ultimatum gegenüber. Sie blieb zwei Jahre lang auf dem Boden und klammerte sich an ihren christlichen Glauben, aber der Druck hörte nie auf. “Am Ende habe ich es getan”, gab sie zu. “Nicht, weil ich daran geglaubt habe, sondern weil ich es leid war, wie ein Ausgestoßener behandelt zu werden.”
In einigen Fällen werden Frauen, die das Ritual ablehnen, aus ihren ehelichen Häusern ausgeschlossen. Ihre Sachen werden weggeworfen, ihre Kinder weggenommen, ihre Verbindung zur Familie trennte sich.
“Es ist eine Form der Bestrafung”, sagte Prisca Jeremiah, eine Aktivistin der in Mwanza ansässigen Upendo Women's Rights Organization. “Die Nachricht ist klar: Einhalten oder leiden.”
Die Männer, die von der Tradition profitieren
In Butiriti Dorf, dem Bezirk Ukerewe, dem Omwesye – oder Village Cleansers – verformt das Ritual zu einem Preis. Sie sind oft Männer ohne formelle Arbeitsplätze, manchmal Alkoholiker, zahlten eine geringe Gebühr oder gab Vieh für ihren Dienst. “Einige von ihnen sind schmutzig und ungepflegt”, sagte eine Witwe, ihre Stimme voller Ekel. “Sie tun es für das Geld, nicht für die Tradition.”
Eine Gemeindegesundheitsarbeiterin auf der Insel stellte fest, dass einige Reiniger versuchen, sich selbst zu schützen, indem sie Kräuter vor dem Geschlechtsverkehr in den Körper einer Witwe einfügen und glaubte, sie würde sie vor Krankheiten schützen. Aber die Witwen leiden unter den Konsequenzen und entwickeln häufig Infektionen.
Die gesundheitlichen Folgen der Witwe Reinigung
Gesundheitsexperten warnen davor, dass die Reinigung der Witwe ein Tor für HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen ist. Ohne Schutz und mit einigen Reinigungsmitteln, die an mehreren Ritualen beteiligt sind, treibt die Praxis eine stille Gesundheitskrise an.
“Witwen sind bereits verletzlich”, sagte Furaha Sangawe, Generalmedizinerin im Nansio District Hospital. “Dieses Ritual macht sie noch mehr. Es setzt sie Krankheiten, Trauma und lebenslangen psychologischen Narben aus.”
Eine Gemeinschaft zwischen Veränderung und Tradition gerissen
Trotz des wachsenden Bewusstseins für die Gefahren des Rituals ist Veränderung langsam. Viele auf Ukerewe glauben immer noch, dass das Überspringen des Reinigungsrituals Pech bringt. Die Ältesten argumentieren, dass die Praxis sicherstellt, dass das Familienland im Clan bleibt, und verhindert, dass Witwen außerhalb der Abstammungslinie ihres Mannes wieder herstellen.
Aber eine steigende Anzahl von Frauen, die durch Bildung und Aktivismus ermutigt werden, drängen zurück. Einige wenden sich an die Kirche, um symbolisch zu reinigen, und suchen nach Segen von Priestern, anstatt sich mit einem Reinigungsmittel dem Sex zu unterwerfen. Andere weigert sich einfach.
“Ich bin nicht gereinigt worden und bin immer noch hier”, sagte Miriam Majole, eine 69-jährige Witwe, die sich der Tradition widersetzte. “Nichts Schlimmes ist mir oder meinen Kindern passiert.”
Organisationen wie Kikundi Cha Mila na desturi ukerewe (kimideu) arbeiten daran, Gemeinden über die Schäden der Praxis aufzuklären. Aber der Kampf ist bergauf. Selbst wenn das Bewusstsein wächst, hält Angst viele Frauen im Griff.
Eine Zukunft ohne Witwe Reinigung?
Für Magesa war die Nacht ihrer Reinigung eines der dunkelsten in ihrem Leben. “Ich hatte das Gefühl, ein zweites Mal gestorben zu sein”, sagte sie. “Aber ich hatte keine Wahl, da der Druck so hoch war?”
Jetzt spricht sie in gedämpften Tönen über ihre Hoffnungen auf ihre Zwillingstöchter „Ich möchte, dass sie ein anderes Leben führen“, sagte sie. “Ich bete, dass dieses Ritual eines Tages der Vergangenheit angehören wird.”
Wie Tansania modernisiert, verschärft sich der Kampf zwischen kultureller Tradition und Menschenrechten. Im Moment bleiben auf der abgelegenen Insel UkeRewe viele Witwen in einem Zyklus gefangen, dem sie nicht entkommen können – ein Ritual, das nicht für ihre Heilung durchgeführt wurde, sondern für den Komfort derer, die sich weigern, die Vergangenheit loszulassen.
IPS UN Bureau Report,
Folgen Sie @ipewsunbureau
Folgen Sie IPS News Un Bureau auf Instagram
© Inter Press Service (2025) – Alle Rechte vorbehalten. Originalquelle: Inter Press Service
Wo als nächstes?
Lesen Sie die neuesten Nachrichten:
Gefangen von der Tradition: Die Witwen von Ukerewe und das Ritual, dem ihnen nicht entkommen kann Freitag, 04. April, 2025Gaza: Die palästinensische Red Crescent Society fordert Antworten nach Antworten Freitag, 04. April, 2025Weltnachrichten in kurzer Zeit: Cholera erstreckt sich weltweit, Dr. Kongo Update, der globale Gesundheitsausübung leitet Freitag, 04. April, 2025UN führt eine wichtige Initiative zur Bekämpfung des Antisemitismus aus Freitag, 04. April, 2025UN -Rechte -Büro fordert das Ende Israels „illegale Präsenz“ in dem besetzten palästinensischen Territorium Freitag, 04. April, 2025“Safe Futures beginnen hier”: UN fordert globale Maßnahmen, um die Bedrohung der Minen zu beseitigen Freitag, 04. April, 2025Sudan: Das Leiden geht in der massiven Zerstörung in Khartum weiter Freitag, 04. April, 2025Myanmar Beben: Luftangriffe bleiben trotz des Waffenstillstands fort Freitag, 04. April, 2025Energieübertragungsklage gegen Greenpeace ist ein Versuch, unsere Ressourcen zu entlassen und Dissens zu schweigen Freitag, 04. April, 2025Globaler Behindertengipfel galvanisiert Bildungsunterstützung für krisenbekannte Kinder mit Behinderungen Donnerstag, 3. April, 2025
Link zu dieser Seite von Ihrer Website/Ihrem Blog
Fügen Sie Ihrer Seite den folgenden HTML -Code hinzu:
gefangen von der Tradition: Die Witwen von ukerewe und das Ritual, das sie nicht entkommen können
… Um dies zu produzieren:
Gefangen von der Tradition: Die Witwen von Ukerewe und das Ritual, das sie nicht entkommen können, Inter Press Service, Freitag, 04. April 2025 (veröffentlicht von globalen Ausgaben)