Die Industrieproduktion in Japan bricht weiter ein


TOKIO, 29. Februar – Japans Industrieproduktion ist im vergangenen Monat so stark eingebrochen wie seit der Covid-19-Pandemie nicht mehr, wie Regierungsdaten am Donnerstag zeigten, was die düstere Stimmung für die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt noch verstärkte, nachdem sie Ende 2023 in die Rezession eingetreten war.

Die Produktion in Fabriken und Minen ging im Januar im Vergleich zum Vormonat um 7,5 Prozent zurück – der stärkste Rückgang gegenüber dem Vormonat seit Mai 2020, als Covid die Weltwirtschaft zum Erliegen brachte.

„Viele führen den schlechten Januar-Ausdruck auf das Erdbeben auf der Noto-Halbinsel zurück, das am Neujahrstag den Nordwesten der japanischen Hauptinsel erschütterte“, sagte Stefan Angrick, leitender Ökonom bei Moody’s Analytics.

Doch „die Geschäftsprognosen für Januar hatten sich bereits Ende Dezember verschlechtert, als ein großer japanischer Automobilhersteller ankündigte, die Produktion in einer seiner Tochtergesellschaften einzustellen“, sagte er.

Werbung

Der Minifahrzeugspezialist Daihatsu, eine Tochtergesellschaft von Toyota, hat seine inländische Produktion ab Ende Dezember wegen eines peinlichen manipulierten Sicherheitstestskandals wochenlang eingestellt.

„Darüber hinaus beeinträchtigte eine Reihe von Angriffen im Roten Meer den Handel entlang einer wichtigen Schifffahrtsroute, die Asien mit Europa verbindet“, sagte Angrick.

Taro Saito vom NLI Research Institute sagte, die „doppelte Wirkung“ des Erdbebens und der Autoskandale habe dazu geführt, dass „die Produktion nicht nur in der Autoindustrie, sondern in einer Reihe von Sektoren stark zurückgegangen sei“.

Werbung

Japan gibt 1,7 Milliarden US-Dollar für den Wiederaufbau von Gebieten aus, die vom Erdbeben der Stärke 7,5 am 1. Januar verwüstet wurden, bei dem 241 Menschen ums Leben kamen und Teile der Region Ishikawa verwüstet wurden.

Die Produktionsdaten vom Januar könnten auch die Bank of Japan zum Nachdenken bringen, da sie eine Abkehr von der seit langem verfolgten ultralockeren Politik anstrebt und gleichzeitig versucht, Schocks für die Wirtschaft zu minimieren.

„Die schlechten Zahlen ergänzen eine Reihe enttäuschender Datenveröffentlichungen, die es der Bank of Japan erschweren werden, die geldpolitische Lockerung zurückzufahren“, sagte Angrick.

„Alles in allem sehen die Aussichten für die japanische Wirtschaft unglaublich fragil aus.“

Die Wirtschaft schrumpfte in den letzten drei Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozent, nachdem sie in der Vorperiode um 0,8 Prozent geschrumpft war, was bedeutete, dass sich Japan in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres in einer technischen Rezession befand. — AFP



Source link